MENU
  • Tickets
  • Berichte
    • Aktuell
    • Rückblicke
  • Presse
    • Presse 2025
    • Pressearchiv
      • Pressearchiv 2024
      • Pressearchiv 2023
      • Pressearchiv 2022
      • Pressearchiv 2021
      • Pressearchiv 2020
      • Pressearchiv 2019
      • Pressearchiv 2018
      • Pressearchiv 2017
      • Pressearchiv 2016
      • Pressearchiv 2015
      • Pressearchiv 2014
      • Pressearchiv 2013
      • Pressearchiv 2012
  • Burgfest
    • Königsteiner Burgfest
    • Vergangene Burgfeste
      • Burgfest 2024
      • Burgfest 2023
      • kein Burgfest 2021
      • kein Burgfest 2020
      • Burgfest 2019
      • Burgfest 2018
      • Burgfest 2017
      • Burgfest 2016
      • Burgfest 2015
      • Burgfest 2014
      • Burgfest 2013
      • Burgfest 2012
      • Burgfest 2011
      • Burgfest 2010
      • Burgfest 2009
      • Burgfest 2008
    • Unsere Burgfräulein
  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Verein
    • Präsidium
    • Atelier
    • Burg Königstein
  • Galerie
    • Fotogalerie 2025
    • Fotogalerie 2024
    • Fotogalerie 2023
    • Fotogalerie 2022
    • Fotogalerie 2021
    • Fotogalerie 2020
    • Fotogalerie 2019
    • Fotogalerie 2018
    • Fotogalerie 2017
    • Fotogalerie 2016
    • Fotogalerie 2015
    • Fotogalerie 2014
    • Fotogalerie 2013
    • Fotogalerie 2012
    • Fotogalerie 2011
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
0 1 2 3 4
0 1 2 3 4 5
Aktuelle Seite: Startseite Über uns Ziele und Aufgaben

 

Termin Burgfest 2025

 


Nächste Termine: 

72. Königsteiner Burgfest:
22. - 24. August 2025, Burgruine, 61462 Königstein /Ts

 

Amtierendes Burgfräulein:
Ihre Lieblichkeit Málva I.:
Málva van der Heijden

Unser Burgfräulein auf FB
Unser Burgfräulein auf Instagram


Hofstaat:
Hofdame Victoria:
 
Victoria Meser
Hofdame Alessia:
 
Alessia Bibus
Junker Nicholas:
 
Nicholas Lohlein
Junker Paul:
 
Paul van der Heijden

 

 

Präsidium:
Präsidentin: Birgit Becker
Vizepräsident: Berny Frick
Schatzmeister: Franz Lingner
Amtmann: Alexander Hees
Zeugwartin: N.N.
Präsidialrätin: Ursula Althaus-Byrne
Hofmarschall: Martin Orlopp

 

Schirmherr:
Fürst Alexander zu Stolberg-Roßla
Zu Besuch im Ortenberger Schloss

 

Atelier des Burgvereins:
Stefanie Reul (Leiterin)
Maha Darwish
Gudrun Fabig
Ingrid Haab
Ela van der Heijden
Christine Kipp
Brigitte Oswald-Mazurek
Karin Pfeifer

Klosterstraße 6 in Königstein
(Geöffnet: dienstags von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr)


Ein-Blick in das Atelier des Burgvereins

 

 

 

 

 

 

 

 



 

 

Ziele und Aufgaben des Burgvereins Königstein


Der 
Burgverein Königstein e.V. widmet sich entsprechend seiner Satzung der Heimatpflege und Heimatkunde:

  • Durchführen des Burgfestes, des größten Heimat- und Volksfestes der Stadt

  • Herausgeben von Veröffentlichungen zur Geschichte der Stadt und der Burg

  • Mitwirken an Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen für die Burganlage

  • Aufbringen von Mitteln zur Erhaltung und Nutzung der Burg


Der Burgverein und seine Mitglieder sind auf vielfältige Weise und seit vielen Jahren mit der Burg und der Stadt, ihrer Geschichte, ihren Bewohnern, ihren Vereinen und Institutionen verbunden und tragen dazu bei, die Lebensqualität in unserer Stadt zu fördern.

Ein erheblicher Teil dieses Beitrags ist das Königsteiner Burgfest. Die Organisation und Durchführung dieser Großveranstaltung mit vielen Tausend Gästen stellt die Hauptaufgabe des Vereins dar, und nimmt viele Monate intensiver Vorbereitung in Anspruch.

Aber auch außerhalb des Burgfestes nimmt der Burgverein aktiv am Vereins- und Stadtleben teil. So ist er regelmäßig mit einer Weihnachtsmarkt-Hütte auf dem Königsteiner Weihnachtsmarkt präsent, sammelt dort Geld, indem hessische Spezialitäten und Handarbeiten aus der Nähstube verkauft werden und wirbt für die eigene Sache.

Ebenso hat der Neujahrsempfang des Burgvereins in der Villa Rothschild eine wichtige Bedeutung für Königstein. Hier treffen sich die Mitglieder und viele Vertreter Königsteiner Vereine, Institutionen und der Politik.

Auch außerhalb Königsteins repräsentiert der Burgverein die Stadt Königstein. So ist hier die Teilnahme am Hessentag zu nennen, an dem das Burgfräulein in einer Kutsche mit ihrem Gefolge und einer Abordnung des Burgvereins schon häufig dabei war. Und durch die viele auswärtige Auftritte des Burgfräuleins bei Heimatfesten in der Umgebung und in den Partnerstädten Königsteins wird die Stadt Königstein würdig vertreten und bekannt gemacht.

Lesen Sie dazu auch: Das Rad dreht sich weiter – Was macht der Burgverein während des Jahres zwischen den Festen?

Werden Sie Mitglied im Burgverein!

Senden Sie einfach diesen ausgefüllten Aufnahmeantrag

per E-mail an:
info@burgverein-koenigstein.de oder

per Post an:
Burgverein Königstein e.V.
Altkönigstraße 48
61462 Königstein 


Satzung des Burgverein Königstein e.V.

Hier können Sie die Satzung des Burgverein Königstein e.V. einsehen

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Nähstube des Burgverein Königstein e.V.

Klosterstraße 6
61462 Königstein
06174-1430

geöffnet dienstags von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Leiterin: Stefanie Reul


 

Initiative des Monats

Im Januar 2012 erhielt der Burgverein Königstein e.V. während seines Neujahrsempfangs in der Villa Rothschild von Staatsminister Axel Wintermeyer, die Auszeichnung „Initiative des Monats Februar 2012“.